Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns.
Ihre Meinung ist uns wichtig.

Wohnbaugenossenschaft DOMUM
Ueberlandstrasse 109
8600 Dübendorf
Telefon 043 355 16 20

WAS IST
DOMUM?

DIE WOHNBAU-
GENOSSENSCHAFT

Die Wohnbaugenossenschaft DOMUM hat zum Ziel, Menschen eine gute Wohn- und Lebensqualität zu ermöglichen. Nach dem DOMUM-Konzept realisierte Häuser fördern deshalb das generationenübergreifende Zusammenleben mit attraktiven Bedingungen und Leistungen sowohl für jüngere Mietende als auch für Senioren.

DOMUM-Häuser verfügen über bezahlbare und hindernisfreie konzipierte Wohnungen, die ein selbständiges Wohnen bis ins hohe Alter erlauben. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für eine betreute Alterswohnung oder einen Pflegeplatz in einem OASE-Seniorenzentrum anzumelden. DOMUM-Mietende werden dabei priorisiert.

Die Verantwortungsträger von DOMUM stehen auch hinter der OASE Gruppe, die sich mit Projekten rund um Alterswohnen und Pflegezentren engagiert. Dies ermöglicht es, einen allfälligen Umzug in ein Seniorenzentrum so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.

 

Zusatz-
Leistungen

MODERNER FITNESSRAUM (TEILWEISE INKL. DIVIDAT SENSO)

inbegriffen

ATELIER &
GEMEINSCHAFTSRÄUME

inbegriffen

VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN FÜR AKTIVITÄTEN

inbegriffen

24/7-NOTRUF-SYSTEM
& SPITEX-LEISTUNGEN

individuell

WÄSCHESERVICE &
WOHNUNGSREINIGUNG

individuell

MAHLZEITENDIENST

individuell

IN DEN MIETKOSTEN
ZUSÄTZLICH INBEGRIFFEN:

  • Nutzung allgemeiner Bereich:
    Fitness und Gemeinschaftsraum / Atelier
  • Siedlungscoach
  • Vermittlung von Dienstleistern aus der Gemeinde
  • Mitwirkungsangebote / Aktivitäten

INDIVIDUELLE UNTER-
STÜTZUNG AUF ANFRAGE:

  • Spitex-Leistungen
  • Wäscheservice
  • Wohnungsreinigung
  • Begleit- und Botendienste sowie Fahrdienste
  • Organisation von Einkäufen
  • Verpflegungsservice
  • 24-Stunden-Notrufsystem

Engagement
bei Domum

SOZIALE AKTIVITÄTEN DANK
EHRENAMTLICHEM ENGAGEMENT

Sind Sie an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert?
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per E-Mail auf lisa.birrer@domum-wbg.ch.

Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

Siedlungs-
coach

IHRE ANLAUFSTELLE BEI FRAGEN &
ORGANISATORISCHEN ANLIEGEN

Bei Fragen und organisatorischen Anliegen wenden Sie sich an Frau Silke Pattloch Telefon 079 203 60 76 oder
Email silke.pattloch@domum-wbg.ch.

Silke
Pattloch

Siedlungscoach

Silke kommt aus der Region Mannheim/Heidelberg, schloss zunächst eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten ab und studierte anschliessend Soziale Arbeit und Sozialpädagogik an der Universität Essen-Duisburg.
Nach dem Diplomabschluss zog sie in die Schweiz und spezialisierte sich auf die Altersarbeit (Gerontologie und Geriatrie). Folglich verband sie ihre medizinischen Fachkenntnisse mit der sozialen Arbeit. Sie arbeitete in der Memory Klinik Entlisberg Zürich bei Dr. Wettstein, hielt Seminare für das Zentrum für Gerontologie, baute mit freiwilligen Seniorinnen und Senioren für das Pflegezentrum Käferberg einen internen Besuchsdienst für die Bewohner auf, und engagierte sich in der klinischen sozialen Arbeit im Stadtspital Waid.
Etwas später übernahm Silke die befristete Leitung des klinikinternen Sozialdienstes im Spital Männedorf und wirkte parallel im Rahmen der nationalen Demenzstrategie aktiv beim Aufbau des Angebotes ‚Aida Care‘ mit, eine zugehende Demenzabklärung im häuslichen Umfeld, in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie.
Danach folgte der Wechsel zu Pro Senectute Kanton Zürich in die Gemeinwesenarbeit. Innerhalb der nächsten 14 Jahre leitete Silke als Teamleiterin die Bereiche Besuchsdienst, Seniorinnen und Senioren in der Schule, Wohnen für Hilfe und Gemeinwesenberatung. Silke initiierte und begleitete mit ihrem Team zahlreiche soziokulturelle und intergenerative Quartierprojekte in der Stadt Zürich und im Kanton. Darüber hinaus verfügt sie über eine Ausbildung zum Cert. Integral Coach.

Silke gestaltet ihre Freizeit sehr aktiv und naturverbunden. Im Sommer ist sie gerne auf oder im Wasser bzw. mit dem Rad unterwegs, im Herbst und Winter in den Bergen beim Wandern und Langlaufen. Silke liebt das Reisen, und begeistert sich für Kultur(en), Kunst und Politik. Darüber hinaus schätzt sie gute Gespräche in geselliger Runde.

„Mit meiner langjährigen Berufserfahrung auf dem Sektor der sozialen Altersarbeit innerhalb des Gesundheits- und Gemeinwesens, sowie der personellen und fachlichen Führung von soziokulturellen Angeboten zusammen mit Freiwilligen, bin ich bestens gerüstet für die vielseitige Arbeit als Siedlungscoach. Dort wo Gleichgesinnte im direkten generationenverbindenden Zusammenwirken Ideen entstehen lassen und kreativ umsetzen, entsteht viel Lustvolles, welches sich nachhaltig positiv auf die Gesundheit, die Lebens- und Wohnqualität auswirkt. Solche Prozesse aktiv mitzuerleben und professionell begleiten zu dürfen erfüllt mich in meiner Arbeit als Siedlungscoach.“